Vertrauen. Sicherheit. Zusammenarbeit. Seriosität.
Das geht nur gemeinsam.
zweiplus – Auf einen Blick
Unsere Kerntätigkeit ist die Bestellung als externe Datenschutzbeauftragte für kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zur Wirtschaftsprüfungspflicht.
Damit unterstützen wir Geschäftsführer und Vorstände beim Aufbau sicherer und gesetzeskonformer Datenschutzorganisationen.
Auf diese Weise wirken wir – gemeinsam mit unseren Kunden – auf die Einhaltung aller relevanten Datenschutzregelungen hin: das Bundesdatenschutzgesetz und die ab 25. Mai 2018 geltende EU-Maßgabe DSGVO, die Datenschutz-Grundverordnung.
zweiplus – Das machen wir konkret
In unserer täglichen Arbeit erstellen wir in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen bei Ihnen im Unternehmen die relevanten Richtlinien für den Datenschutz, schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führen Audits im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit durch.
So gewährleisten wir die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und stellen sicher, dass Sie als Kunde die gesetzlich vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen einhalten (zwingend vorgeschrieben bei vielen nationalen und internationalen Ausschreibungen ab Mai 2018, Voraussetzung für die Listungsfähigkeit bei vielen Zuliefer- und Partnerunternehmen in Deutschland und Europa ab Mai 2018).
Darüber hinaus sind wir allgemeine Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, wenn es um die Beantwortung von Datenschutzanfragen geht.
Qualifikationen / Zertifikate
- DIN ISO 2700x-Auditoren
- Datenschutz-Auditoren (TÜV)
- Datenschutzbeauftragte (TÜV)
- Sachverständige im Datenschutz
-
Simone Krieg-Hornung
Simone Krieg-Hornung ist Datenschutzbeauftragte (TÜV). Krieg-Hornung studiert an der Technischen Universität in Darmstadt die Fächer Germanistik und Soziologie und schließt ihr Studium mit dem Bachelor-Grad ab. Zuvor hat die gelernte Justizangestellte auf dem zweiten Bildungsweg am Abendgymnasium ihr Abitur abgelegt und ebenfalls an der TU Darmstadt und der Fernuniversität Hagen einige Semester Informatik studiert. Ihr Interesse an Datenschutzrecht wird in einer Rechtsanwaltskanzlei geweckt, wo sie unter anderem als Datenschutz- und IT-Beauftragte tätig ist. Gemeinsam mit Tamo Stöver gründet sie zweiplus.
-
Tamo Stöver
Tamo Stöver ist seit 2007 Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV). Der gelernte Zerspanungstechniker arbeitet zunächst als staatlich geprüfter Techniker bei BMW in Berlin. Mitte der 80er Jahre macht er erste Erfahrungen mit IT-gesteuerten Messmaschinen. Er wechselt zum amerikanischen IT- und Beratungsunternehmen IBM, wo er als Organisationsprogrammierer und Informatiker arbeitet. Nach fünf Jahren entschließt sich Stöver, sein eigenes Systemhaus für Rechtsanwälte und Notare zu gründen, das deutschlandweit agiert. Er ist verheiratet. Die Zusammenarbeit mit Simone Krieg-Hornung besteht bereits seit über 18 Jahren.
Soziales Engagement
Die Kernaufgabe unserer Gesellschaft ist es, den Schutz und die Sicherheit von Unternehmen, aber auch von einzelnen Menschen, zu unterstützen.
Die Menschen und die Gesellschaft, in der wir leben, liegen uns am Herzen. Nicht jedes Mitglied unserer Gesellschaft hat von Geburt an die gleichen Chancen und Voraussetzungen oder kann in eine Situation geraten in der es besonderen Schutz und Hilfestellung benötigt.
Wir möchten uns daher sozial engagieren und fördern die nachstehenden Organisationen:
Christophorus Schule
Schulverein Heilpädagogische Schulen Mühltal e.V
Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V.
Ortsvereinigung Pfungstadt